Feuchte im Bauteil als vermeidbarer Risikofaktor

Profitipp Feuchte im BauteilAls Profi wissen Sie, wie wichtig es ist, Bauteile trocken zu halten. Denn Feuchtigkeit sorgt für große Schäden an der Bausubstanz und folglich für unzufriedene Kunden.

Bei der Umsetzung macht das verwendete Material den Unterschied: Während man beim Mauerwerk bei der Dämmung ohne Dampfbremse auskommt, ist sie bei der Holzbauweise unumgänglich. Der Feuchteeintrag wird durch das Anbringen einer Dampfbremse aus OSB-Platten reduziert. Damit kein Tauwasser entsteht, sollte das Bauteil auf der Raumseite mindestens 10-mal dampfdichter sein als auf der Außenseite. Wer nach dieser Faustformel arbeitet, erspart sich einiges an Ärger.

In unserem beiliegenden Informationsblatt erfahren Sie, wie Sie Außenwände und Dächer richtig konstruieren, damit Feuchtigkeit verhindert werden kann. Haben Sie darüber hinaus noch Fragen, dann kommen Sie einfach bei uns vorbei.

Wir freuen uns auf Sie.

Ihr Bauzentrum Mittenwalde

zum Informationsblatt

Weitersagen!

Ähnliche Beiträge
!!! ACHTUNG !!!
Veränderte Winteröffnungszeiten

Vom 01.12.2025 bis 28.02.2026

Montag – Freitag

06:30 Uhr – 17:00 Uhr

Samstags geschlossen

Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr GAAC Baumarkt Team.